Zwingenhalter als Apothekerschrank

Schraubzwingen kann man nie genug haben. Allerdings ist die Aufbewahrung der Zwingen immer wieder eine Herausforderung. In einer kleinen Werkstatt ist an der Wand definitiv kein Platz dafür, also musste eine andere Lösung her. Da ich sowieso grade einen Unterschrank für die Werkstatt bauen wollte, habe ich beschlossen, die Schubladen etwas kleiner zu gestalten und … Weiterlesen

Unterschrank für Hobel mit Späneabscheidung

Vor kurzem habe ich mir den Scheppach HS 850 Hobel beim Discounter für einen super Kurs geschossen. Nach den ersten paar Hobeltests war klar: Wenn keine Absaugung angeschlossen ist, wird die Absaughaube des Hobel innerhalb weniger Sekunden mit Hobelspänen verstopft und ein Weiterarbeiten unmöglich. Aber da ich einiges an Material zum Hobeln habe, wollte ich … Weiterlesen

Brett Bit – Bithalter aus Holz und Epoxy

Die Lagerung und der schnelle Zugriff auf den “richtigen Bit” beschäftigt glaube ich jeden Holzwerker. Nun habe auch ich mir darum Gedanken gemacht und möchte das Ergebnis in diesem Blogeintrag beschreiben. Die Idee ist es, für die Bits Löcher in ein Stück Holz zu bohren, auf das Holz eine Beschriftung aufzukleben und alles mit Epoxidharz … Weiterlesen

Mobile Werkstatt für Epoxidharzschmuck

Meine Frau ist recht begeistert von Epoxidharzschmuck. Anstatt ihr ein Schmuckstück zu machen, dachte ich mir, bekommt sie gleich eine ganze Werkstatt für Epoxidharzschmuck und kann sich den Schmuck ihrer Träume selber gestalten. Schnell gedacht, schwer getan. So einfach war es gar nicht und es kommt eine ganze Menge an Werkzeug zusammen. Zudem habe ich … Weiterlesen

Absaugverteiler

An meiner “mobilen Arbeitsstation” habe ich die Herausforderung, dass an 4 Stellen im Wechsel abgesaugt werden muss. Also muss irgendeine Form von Absaugverteiler her, an dem die folgenden Geräte angeschlossen werden: Um nicht immer umstecken zu müssen oder 4 Absaugschläuche zum Tisch zu legen, musste ein Verteiler gebaut werden der an der mobilen Arbeitsstation fest … Weiterlesen

Blastgates / Sperrschieber für die Absauganlage

Nachdem meine Absauganlage sowie die Verrohrung nun fertig ist, geht es als nächstes an die Sperrschieber (neudeutsch: Blastgates). Diese könnt Ihr fertig für ca. 10€ kaufen (in den Maßen 50-100mm oder sogar noch größer), selber auf einem 3D-Drucker herstellen, oder aber relativ einfach aus Holz bauen. Ideal ist hier MDF mit 13mm Stärke, da die … Weiterlesen

Absaugverrohrung und Stromverteilung

Nachdem ich nun die Absauganlage (Teil 1 / Teil 2) nebst den Blastgates gebaut habe, wird es nun Zeit die Absaugverrohrung in die Werkstatt einzubauen. Ich wollte nicht einfach die Rohre irgendwie an die Wand schrauben und zudem in dem Zug gleich die Elektrik mit erledigen. Also musste ein Kanal her, in den alles eingebaut … Weiterlesen

Absauganlage #2

In diesem zweiten Teil der Absauganlage stelle ich nun die Montage der Absauganlagenelemente wie Motor und Staubsaugerbeutel vor, sowie die Verdrahtung der Elektrik. Sepziell bei der Elektrik habe ich versucht darauf zu achten, alle Komponenten möglichst fachgerecht zu verbauen. Den ersten Teil über den Aufbau des Korpus findest du hier. Die detaillierten Pläne zum Bau … Weiterlesen

Absauganlage #1

Irgendwann kommt der Punkt in jeder Holzwerkstatt, in der man sich eine Absauganlage wünscht. Ganz klar stolpert man hier relativ schnell über die Absauganlage vom Michael Truppe. Diese finde ich von der Bauform her schon einmal recht gut. Allerdings hatte ich ein paar Wünsche die vom Plan vom Truppe abweichen: Das Prinzip des Zyklonabscheider Mir … Weiterlesen

Bohrtisch für die Standbohrmaschine

Speziell für den Bau meiner Topfuntersetzer, aber auch bei vielen anderen Projekten muss ich wiederholgenau Bohrungen machen können. Ein Anschlag für die Tischbohrmaschine ist da auf jeden Fall sehr hilfreich. Der folgende Artikel beschreibt nun den Bau eines Bohrtisch für die Standbohrmaschine, auf den ein Anschlag montiert ist. Im großen und ganzen habe ich mich … Weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner