Drechselbank bauen Teil 4/4 – Der Motor

Dies ist ein Mehrteiler. Über diesen Link kommst du auf die anderen Teile zum Bau der Drechselbank. Der letzte und erstaunlicherweise aufwändigste Teil zum Bau der Drechselbank ist tatsächlich der, der sich um den Einbau des Motors dreht. Während ich dachte, Motor dran Keilriemen drauf und los gehts, war doch hier einiges an Frickelei von … Weiterlesen

Magnetische Topfuntersetzer #1

Dieser Artikel ist archiviert. Hier geht es zu einer neueren Version der Magnetischen Topfuntersetzer und den Plänen zum Nachbau. Letztens habe ich das Video vom LetsGyver / Topfbein angeschaut in der er magnetische Topfuntersetzer baut und keine Woche darauf hatte sich meine Frau neue Topfuntersetzer gewünscht. Diesen Wink vom Himmel konnte ich natürlich nicht ignorieren … Weiterlesen

Drechselbank bauen Teil 3/4 – Werkzeugauflage

Dies ist ein mehrteiliger Artikel. Die anderen Teile findest du hier. Wir haben nun den Reitstock und den Spindelstock fertig. Nun gehts weiter mit der Werkzeugauflage. Die Werkzeugauflage soll möglichst beweglich sein und in nahezu jeder möglichen Position an das Werkstück herangeführt werden können. Außerdem muss die Werkzeugauflage wirklich extrem stabil gebaut sein, um die … Weiterlesen

Drechselbank bauen Teil 2/4 – Spindelstock

Dies ist ein mehrteiliger Artikel. Die anderen Teile findest du hier. Nach dem Bau des Reitstocks erfolgt nun der Baus Spindelstocks. Eigentlich müsst Ihr beides parallel bauen, da der Spindelstock genutzt wird, um die exakte Position der Bohrung am Reitstock zu bestimmen. Also unbedingt den ersten Teil lesen, bevor man hier weitermacht. Der Spindelstock besteht … Weiterlesen

Drechselbank bauen Teil 1/4 – Intro und der Reitstock

Verwendete Werkzeuge und Materialien Intro Bevor es ans Bauen geht, beginnen wir mit dem Aufbau der Drechselbank. Diese besteht aus 3 wesentlichen Komponenten: Wollt Ihr euch genauer informieren, gibt es einige Literatur dazu, oder auch eine Menge YouTuber die das Thema drechseln super erklären. Als erstes müssen natürlich erstmal Drechslereisen her. Wie schon zuvor gesagt, … Weiterlesen

Relais-Schaltung für die Blastgates der Absauganlage

So langsam geht mir der Dreck in der Werkstatt auf die Nerven. Neben den Nerven gibt es aber durchaus weitere gute Gründe für eine Absauganlage: Also muss über kurz oder lang eine Absauganlage her. Zugegeben ist das ein persönlicher Wunsch, oft reicht auch ein Staubsauger (ggf. mit Einschaltautomatik) aus. Darauf werde ich aber später nocheinmal … Weiterlesen

Schneidbrett für die Brotbox

Wie auch in dem Artikel über den Brotkasten angekündigt, wollte ich in den Deckel noch ein schönes Schneidbrett einbringen. Der Plan war, eine klare farbliche Abgrenzung zwischen Schneidbrett und Box zu erhalten, aber das Schneidbrett sollte doch irgendwie dazu passen. Zudem sollte es möglich wenig ins Geld gehen. Die erste Herausforderung die sich da nun … Weiterlesen

Ganz einfacher Batteriehalter

Im Wohnzimmer haben wir eine Schublade, in der die Wii-Controller, Nunchuks sowie die dazugehörigen Batterien untergebracht sind. Das Problem ist, dass wir nur ab und wann mal Wii spielen und die Batterien dann in der Regel leer sind wenn wir uns dazu entschliessen. Also eine Riesen-Verschwendung. Zum anderen fliegt das Zeug einfach nur immer in … Weiterlesen

Docker Connection über SSH

Nun endlich komme ich auch zu meinem ersten Blogeintrag, der sich um mein drittes Hobby, die Frickelei am Computer dreht. Auf der Arbeit habe ich ein kleines Projekt gemacht, dass mir ein CentOS mit Docker und Docker-Compose in einer VBox automatisiert installiert. Über dieses Projekt werde ich später einmal berichten (oder auch nicht ;-). Heute … Weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner