Müsliboxen

WIr essen gerne Müsli. Allerdings sammelt sich das Zeug in unserer Abstellkammer in verschiedenen Dosen und Müslikartons, was optisch nicht unbedingt ein Higlight darstellt. Aus diesem Grund wollte ich eine Müslibox (oder mehrere) bauen, die wiederverwendbar ist und groß genug um den Inhalt einer normalen Müslibox (750gr – 1000gr) aufzunehmen. Die Planung der Müslibox Das … Weiterlesen

Mehlbox für 5kg Mehlsäcke

Meine Frau kauft Mehr nur in 5kg Säcken direkt von der Mühle. Und davon haben wir normalerweise 2 Stück: Einmal normales Weizenmehl, einmal Roggenmehl. So praktisch dass auch ist, in großen Mengen Mehl zu kaufen, so unhandlich sind aber die Mehlsäcke. Um dem Abhilfe zu schaffen kam schnell der Gedanke auf, einen Mehlbox zu bauen, … Weiterlesen

Schrankumbau für IKEA Sortera Papiereimer

Wer hat Ihn noch nicht gesehen, den IKEA Sortera Papiercontainer *? Ein wirklich praktisches Teil. Vorne eine kleine Klappe, über die sich wunderbar Papier einschieben lässt und der gesamte Deckel lässt sich abnehmen um Ihn zu entleeren. Die schräge Bauform sorgt zudem dafür, dass sich der Inhalt super entleeren läßt. Problem an der Sache ist … Weiterlesen

Herdabdeckplatten aus Holz und Epoxidharz

Vor kurzem ist uns eine CO2 Flasche für den Sodastream auf unser Kochfeld gefallen was zu einem gesplitterten Ceranfeld geführt hat. Zum Glück ist das Ceranfeld in der Glasversicherung im Haus eingeschlossen und konnte als Ersatzteil bestellt werden. Der Tausch eines solchen Ceranfeldes ist übrigens supereinfach und kann probemlos selbst erledigt werden. Schaut einfach mal … Weiterlesen

#4. Integrieren einer Datenbank in die Spring Boot API

Nach den ersten beiden Artikel, die sich darum drehen, Visual Studio Code (folgend VSCode) zu konfigurieren und eine einfache Spring Boot API aufzubauen, bauen wir nun in die API eine Datenbank ein. Voraussetzung zum Verständnis oder Nachbau dieses Artikels ist es, die 3 vorherigen Artikel zu verstehen. Konfiguration Wir wollen nun 2 Datenbankverbindungen implementieren. Zum … Weiterlesen

#3: Bauen einer einfachen Spring Boot API

Ich möchte hier vorstellen, wie eine API mit Spring Boot in VSCode erstellt wird. Hier geht es nicht darum eine perfekte Anleitung und die allerbesten best-practices zu vermitteln, sondern ein simples “ramp-up” Beispiel zu geben. Ich will euch hier ein Tutorial liefern, das euch befähigt innerhalb sehr kurzer Zeit eine lauffähige Anwendung zu haben. Dieser … Weiterlesen

#2: Spring Boot in VSCode und Docker

In diesem Artikel soll es darum gehen, Visual Studio Code (folgend VSCode) so einzurichten, dass damit eine Java Spring Boot Anwendung entwickelt werden kann. Basis für dieses Tutorial ist der Artikel zur Einrichtung von VSCode mit Docker und der WSL2. Diesen solltest du durcharbeiten und ein frisches Debian Image parat haben und Docker-Desktop dafür konfiguriert … Weiterlesen

Absaugverteiler

An meiner “mobilen Arbeitsstation” habe ich die Herausforderung, dass an 4 Stellen im Wechsel abgesaugt werden muss. Also muss irgendeine Form von Absaugverteiler her, an dem die folgenden Geräte angeschlossen werden: Um nicht immer umstecken zu müssen oder 4 Absaugschläuche zum Tisch zu legen, musste ein Verteiler gebaut werden der an der mobilen Arbeitsstation fest … Weiterlesen

Blastgates / Sperrschieber für die Absauganlage

Nachdem meine Absauganlage sowie die Verrohrung nun fertig ist, geht es als nächstes an die Sperrschieber (neudeutsch: Blastgates). Diese könnt Ihr fertig für ca. 10€ kaufen (in den Maßen 50-100mm oder sogar noch größer), selber auf einem 3D-Drucker herstellen, oder aber relativ einfach aus Holz bauen. Ideal ist hier MDF mit 13mm Stärke, da die … Weiterlesen

Absaugverrohrung und Stromverteilung

Nachdem ich nun die Absauganlage (Teil 1 / Teil 2) nebst den Blastgates gebaut habe, wird es nun Zeit die Absaugverrohrung in die Werkstatt einzubauen. Ich wollte nicht einfach die Rohre irgendwie an die Wand schrauben und zudem in dem Zug gleich die Elektrik mit erledigen. Also musste ein Kanal her, in den alles eingebaut … Weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner