Raspberry PI Lichtschalter für Shelly Geräte

Ich habe in meinem Büro/Maker Room alle Geräte mit Shelly devices gesteuert. Die Idee war, ausschließlich via Alexa die Steuerung zu gestalten. Dies hat allerdings zu diversen Wutausbrüchen und wilden Beschimpfungen geführt, da Alexa auch mal gute und schlechte Tage hat. So hat alleine das ein- und ausschalten einer Lampe zu diverse komischen Einträgen in … Weiterlesen

DevOps (Kultur, Organisation und Technologie) in Enterprise Umgebungen

DevOps in Enterprise Umgebungen? Kultur, Organisation und Technologie im großen Stil verändern? Geht das eigentlich? Diese Frage bewegt mich nun schon viele Jahre und ich möchte versuchen, in einer dreiteiligen Video-reihe auf drei Aspekte einzugehen die im diesem Kontext interessant sind: Dieser Artikel geht nun auf das erste Thema ein. Tatsächlich nicht “Artikel” sondern “Video“. … Weiterlesen

GitHub Runner auf Raspberry PI

Da ich keine komplizierten Backup Systeme in meiner Umgebung will (wenn einer der RaspberryPI’s kaputt ist, wird er getauscht), habe ich mir vorgenommen auch die Ersteinrichtung weitestgehend zu automatisieren. Zudem sollte alle Konfiguration außerhalb der Umgebung liegen. Ausgehend von diesen Anforderungen landet man schnell bei GitHub. In diesem Artikel erkläre ich Dir, wie du ein … Weiterlesen

Raspberry PI Installation

Wie installiere ich einen RaspberryPI um Ihn für die Automatisierung meiner Verwaltungsaufgaben im heimischen Netzwerk nutzen zu können? Um den ersten Teil, quasi das “Adam und Eva” eines Netzwerkes, nämlich dem Aufbau der zentralen “Management Unit” soll es hier gehen. Konkreter um die Auswahl der richtigen RaspberryPI Hardware und der Installation des Betriebssystems. Hier kommst … Weiterlesen

VSCode ohne Admin-Rechte

Speziell auf Firmenrechnern wird die Installation von Anwendungen i.d.R. unterbunden. Möchtest du dort dein Visual Studio Code (VSCode) nutzen, ist dies so ohne weiteres nicht möglich, wenn die dortigen Administratoren dies nicht in Ihrem Client-Lifecycle-Management hinterlegt haben. Eine Möglichkeit ist die Installation als Portable Version, die keine administrativen Rechte benötigt. Dieser Artikel zeigt Dir Schritt … Weiterlesen

Das DevOps Stoßpendel

Die Funktionalität des Stoßpendel wird grundsätzlich durch drei physikalische Konstanten bestimmt (ja es sind noch mehr, aber ich will ja nur eine Analogie schaffen 😉 ). Die Seillänge, die Höhe der anstoßenden Kugel und die Masse der Kugel. Alle drei Konstanten müssen auf einander abgestimmt sein, damit alles gut und dauerhaft zusammen funktioniert. Gleiches gilt … Weiterlesen

7 Meinungen zum Thema DevOps

Will jemand in einer Company DevOps einführen, gehts eigentlich IMMER mit der folgenden Frage los: Was ist DevOps? Und genau bei dieser Kernfrage wird deutlich, warum DevOps eigentlich so ein wahnsinnig schweres Thema sein kann. Es gibt eben keinen goldenen “DevOps Weg” dessen Beschreitung einen direkt zum Himmelreich der Softwarentwicklung führt. Vielmehr starten die meisten … Weiterlesen

Icons automatisch erstellen

Sowohl in der Softwareentwicklung, beim Erstellen von Präsentation wie auch bei der Gestaltung von Websiten wie dieser, benötige ich immer wieder Icons. Die Icons zu zeichnen ist ein Teil des Aufwandes, ein anderer Teil ist es, diese in verschiedenen Größen und Kombination mit verschiedenen Hintergründen zu erzeugen. Der folgenden Artikel zeigt Dir, wie du mit … Weiterlesen

#5: Build Workflow mit docker

Bisher haben wir uns um die wichtigsten Facts gekümmert, um überhaupt eine Java Anwendung bauen zu können. Im den nächsten Schritten konzentrieren wir uns auf den Build Workflow mit Docker. Dieser bezeichnet den Prozess von der Eingabe des Codes bis hin zur Auslieferung in die produktive Umgebung inkl. aller zusätzlich notwendiger Schritte wie Code-Analyse, Tests, … Weiterlesen

DevOps – Bring was Liebe ins Business

Was hat den “Liebe” im “Business” oder “DevOps” Umfeld zu suchen? Der eine oder andere mag denken “DevOps ist kein Kuschelzoo”. Vielleicht hältst du mich beim Lesen dieses Titels für ein bisschen verrückt, vielleicht auch für eine esoterischen Spinner. Aber hey, jetzt bist du doch hier und liest. In den vergangenen Jahren hat sich mein … Weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner