Unterschrank für Hobel mit Späneabscheidung

Vor kurzem habe ich mir den Scheppach HS 850 Hobel beim Discounter für einen super Kurs geschossen. Nach den ersten paar Hobeltests war klar: Wenn keine Absaugung angeschlossen ist, wird die Absaughaube des Hobel innerhalb weniger Sekunden mit Hobelspänen verstopft und ein Weiterarbeiten unmöglich. Aber da ich einiges an Material zum Hobeln habe, wollte ich auch nicht einfach meine Absauganlage an den Hobel anschliessen, sondern eine Späneabscheidung vorschalten. Das Prinzip ist ganz einfach und in folgender Skizze verdeutlicht.

Prinzip der Späneabscheidung

Vorteile

  • Der Staubbehälter der Absauganlage muss weniger oft gereinigt werden.
  • Der Hobel benötigt einen größeren Rohrdurchmesser (mind. 75mm), ich habe aber nur ein 50mm Rohrsystem verbaut, die Späneabscheidung dient sozusagen als Adapter. Auf der einen Seite werden die >=75 mm angeschlossen, auf der anderen Seite kann ich meinen normalen 50mm Schlauch anschließen.
  • Die beiden zuvor genannten Punkte sorgen also dafür, dass ich keine zweite Absaugung in meiner Werkstatt unterbringen muss.
  • Hobelspäne sind kein Müll. Freunde mit Kleintieren und Autowerkstätten sind dankbare Abnehmer und die Feuerschale lässt sich auch wunderbar damit heizen.
  • Wer noch weiter gehen möchte, kann sich einen Späneofen bauen, wie es Philipp Konter auf seinem Kanal beschreibt.
  • Auch ein sogenannter “Raketenofen” ist gut geeignet um mit Hobelspänen beheizt zu werden.

Auf die Idee hat mich Philipp Konter mit seinen Videos (siehe hier und hier) über seinen Späneabscheider gebracht. Auch der Kollege von “Abenteuer Handarbeit” hat schon ein interessantes Video darüber gemacht.

Planung

Da ich den Hobel aber durch Werkstatt rollen muss und das ganze Zubehör auch direkt beim Hobel unterbringen möchte, wollte ich die Späneabscheidung direkt in einen Unterschrank für den Hobel integrieren. Viel zu planen ist da nicht.
Der Schrank soll die Gesamtmaße von 70cm x 41cm x 36cm (H x B x T) bekommen. Mit den Rollen* erhält der Schrank eine Gesamthöhe von 82cm, was dann eine (für mich) ganz angenehme Arbeitshöhe für den Hobel ergibt.
Eine Schublade mit 14cm Höhe sollte noch oberhalb des Späneabscheiders integriert werden, somit ergibt sich ein Raum von 52cm für die Späneabscheidung. Wenn extrem intensiv gehobelt wird, muss der Behälter ab und wann geleert werden, was aber kein riesen Akt ist.

Der Bau

Zum Zusammenbau brauche ich hier wohl nicht viel Worte verlieren. Eine Kiste, mit einem Fach. Wichtig ist, absolut luftdichtes Material zu verwenden. Meine Tochter hat kurz zuvor ein neues Bett bekommen, das lackierte MDF des alten Bettes war hier perfekt geeignet.

Korpus zusammenbauen

Ich nutze mittlerweile nur noch Holzdübel und Leim zum Zusammenbau solcher Kisten. An die Bretter habe ich zuvor Falze angebracht, so bleibt die Kiste gleich auch schön rechtwinklig. Der Elementare Vorteil: Ich kann später an dem Ding rumsägen wie ich will, ohne Angst zu haben mal eine Schraube zu treffen.

Rohre anschliessen

Nun wird links ein Loch mit 75mm und rechts ein Loch mit 50 mm eingelassen. Ein Kreisschneider solltest du hier einsetzen, da das Loch so exakt sein sollte, dass das entsprechende HT Rohr streng festsitzt. Verwende hier auf jeden Fall den Zusatzgriff an der Bohrmaschine (Oder alles vorher an der Standbohrmaschine vorbereiten).

Rohrdurchführungen bohren

Da die Rohre nicht alleine in der 16mm Außenwand des Schrankes halten, habe ich noch ein paar MDF Brettchen zugesägt, diese ebenfalls mit exakt passenden Löchern versehen und das Rohr mit sanfter Gewalt da durchgeprügelt.

Halter aus MDF Brettchen

So halten die Rohre nun perfekt und wackelfrei am Korpus.

Rohr sitzt perfekt am Korpus

Das Ansaugrohr habe ich zudem noch mit einem Gitter versehen um sicherzustellen, dass keine größeren Stücke mehr in die Absauganlage gelangen. Nachtrag: Die Idee ist nicht ganz so gut, ab und wann verstopft dieses Gitter komplett und eigentlich fallen tatsächlich alle größeren Stücke vorher problemlos ab. Entscheide für dich ob du dieses Gitter brauchst.

Sichern des Ansaugrohres

Abdichten

Wichtig ist, dass der gesamte Korpus des Hobel-Schrankes 100% luftdicht ist, sonst funktioniert die Späneabscheidung nicht. Ich habe alle Kanten und die Rohre von innen noch einmal mit Silikon ausgestrichen und von vorne eine 6mm Dichtschnur * auf den Korpus geklebt. Um ein Maximum an Späne abzuscheiden, habe ich in die Mitte des Behälter noch ein ca. 14cm hohes Brett eingebaut (mach das am besten vor der Montage des Korpus 😉 ).

Abdichten des Korpus und Montage des Abscheidebrettes

Dann braucht es nur noch einen Behälter, in dem die Späne gesammelt werden.

Auffangbehälter

Der Rest

Die Tür fehlt natürlich noch. Ich habe in diese ein Sichtfenster aus 5mm Plexiglas eingelassen. Viel siehst du durch dieses Fenster zwar nicht, da es komplett zustaubt, aber man bekommt ne Ahnung wie voll der Innenraum aktuell ist. Befestigt wird die Tür mit 4 kleinen Schnallen. Übertreib es hier nicht, die Tür muss nicht bombenfest angezogen werden, der Unterdruck der Absauganlage zieht die Tür im Betrieb dann schon von selbst an. Den Schlauch * solltest du etwas länger lassen, dann tust du dich speziell beim Hobel auf Dicke etwas leichter den mal beiseite zu drücken.

Frontplatte ist eingesetzt

Zu guter letzt werden noch die Rollen und ein kleiner Balken unterhalb des Schrank montiert. Häää, Balken? Warum? Der Schwerpunkt liegt hier relativ weit oben. Wird mal etwas mehr Druck beim Hobel ausgeübt, “könnte” es sein dass der Hobel mal kippelt oder wegrollt (weil die Bremsen grad mal nicht angezogen waren). Mit diesem Balken hast du einen kleinen Tritt um den Schrank mal schnell zu “sichern”. Tatsächlich ist das Szenario aber eher theoretisch. Ich habe den noch nicht groß gebraucht. Wenn du beim Hobel zu viel Druck brauchst, solltest du eher deine Messer wechseln ;-). Aber es ist wie immer: “Besser haben als brauchen”.

Rollen

Fazit

Was soll ich noch sagen: Die Späneabscheidung für den Hobel funktioniert besser, als ich gedacht hätte. Es landet tatächlich keine einzige Hobelspäne in der Absauganlage. Auch nicht nach 6 Stunden Dauerhobelei, auch nicht wenn der Behälter in der Späneabscheidung schon relativ voll ist.

Für die Ungläubigen hier das Beweisbild, links der Auffangbehälter meiner Absauganlage mit ausschliesslich dunklem MDF Staub vor den Projekten zuvor, rechts der Behälter des Späneabscheider mit dem Ergebnis eines hellen Fichtenholzbalken den ich abgerichtet habe. Auf jeden Fall meine Top-Empfehlung zum Nachbauen.

Perfektes Ergebnis

2 Gedanken zu „Unterschrank für Hobel mit Späneabscheidung“

  1. Moin moin,
    Zuerst einmal vielen Dank für die geradezu liebevolle Beschreibung.. Das zu lesen bereitete mir ein großes Vergnügen..
    Ich habe zwar keinen solchen Hobel, aber ich habe ‘entdeckt’, dass es auch eine andere Absauganlage gibt.. Gibt es dazu vielleicht eine Bauanleitung? Der Hintergrund ist der, dass ich im Besitz einer großen Scheppach Absauganlage bin, die zwar hervorragend funktioniert aber für meine beengten Räumlichkeiten viel viel viel viel zu groß ist.. Sie nimmt zu viel Fläche in Anspruch… Weshalb ich sie verkaufen möchte und muss. Aber ohne Absauganlage sieht’s aus, als sammle ich Staub und Späne…
    Herzlichen Dank nochmal.
    Liebe Grüße Christoph Heckmann

    Antworten
    • Hi,

      zuerstmal vielen Dank für den netten Kommentar. Ja die Absauganlage habe ich in mehrere Kapitel beschrieben. Die detaillierte Bauanleitung kannst du in der Download Sektion herunterladen.

      Viele Grüße

      Dave

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner